Elternbrief vom 11.09.2025
Liebe Eltern,
Ihren Kindern wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr. Zurzeit besuchen 250 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen unsere Schule. Am 10. September wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!
Auch im Team der Lehrkräfte dürfen wir neue Kolleginnen begrüßen:
Alina Schmidl, Katja Ehmke, Ursula Zinsser-Pick, Dietlind Ochterbeck.
Sabine Jesumann ist nach ihrem Sabbatjahr wieder an unsere Schule zurückgekehrt.
Wir wünschen allen einen guten Start an unserer Schule!
In diesem Schuljahr absolvieren Joana Münster und Ben Büttner ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule. Wir freuen uns über die Verstärkung!
Die Öffnungszeiten des Schulsekretariats sind
Mo, Di, Do 7:30 – 12:30 Uhr und
Mi 8:00 – 13:00 Uhr und
Fr 7:30 – 11:30 Uhr.
Sollte Ihr Kind Krankheitssymptome zeigen, lassen Sie es bitte unbedingt zu Hause und schicken Sie es erst wieder zur Schule, wenn es wieder vollständig gesund ist.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis 7:30 Uhr und ausschließlich per Mail an Grundschule.Klein-Nordende@Schule.LandSH.de ab.
In der Regel erhalten Sie die Elternbriefe über IServ. Die Zugangsdaten für Ihr Kind haben bzw. erhalten Sie von der Schule. Sollten Sie sich nicht mehr mit dem Passwort Ihres Kindes bei IServ anmelden können, versuchen Sie es bitte mit dem Geburtsdatum Ihres Kindes.
Sollte dieses auch nicht gehen, wenden Sie sich bitte per Mail an Grundschule.Klein-Nordende@Schule.LandSH.de .
Vor unserer Schule befindet sich der KISS&GO-Streifen. Auf diesem darf zum Ein- oder Aussteigen kurz gehalten werden. Zum Parken ist der KISS&GO-Streifen in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr nicht vorgesehen! Wer z.B. sein Kind zum Schulhof begleiten möchte, nutze bitte z.B. den Parkplatz am Gemeindezentrum. Die Parkplätze auf dem Schulgelände sind während der Schulzeit ausschließlich für Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule vorgesehen.
Zur Unfallprävention sollen Fahrräder und Roller auf dem Gehweg vor dem Schulgelände geschoben werden. Auch Roller müssen an den Fahrradständern abgestellt werden.
Zur Unfallprävention bitten wir Sie im Namen aller Schülerinnen und Schüler von Wendemanövern vor dem Schulgelände und auf der Feuerwehrauffahrt Abstand zu nehmen.
Anbei erhalten Sie eine Übersicht über bereits bekannte Termine und Vorhaben im ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2025/26.
Über die einzelnen Vorhaben in den Klassen werden Sie jeweils von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes informiert.
Mit freundlichen Grüßen
I. Zuckermann & F. Hermes
-Schulleitung-